Neues Programm
Januar - Juni 2025
Sommerfest
21. September, 15:00 - 18.00 Uhr
Acht am Bach sucht dich!
Wir ziehen um
Ab Mitte November findet ihr uns in den neuen Räumen
im Quartier Dreikönig
in der Karl-Friedrich Str. 29/1 in Emmendingen.
Alle Kurse und Workshops finden dort statt.
Über uns
Der Kulturraum und die neu entstehende Wohngruppe für junge Menschen mit Behinderung sind zukunftsweisende Projekte, die Inklusion inmitten der Stadt realisieren.
Wir verstehen Vielfalt als Normalität. Das bietet Chancen für lebendige Erfahrungs-, Lern- und Bildungsprozesse.
Unsere Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Teilnehmenden. Wir begreifen Inklusion als einen fortlaufenden Prozess auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.
Gemeinsam wollen wir eine positive Haltung zur Inklusion in unserem unmittelbaren und weiteren Umfeld schaffen. Dabei arbeiten wir an der Entwicklung, Haltung und praktischen Umsetzung, die in der UN- Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist und die Teilhabe und Gestaltung aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir vernetzen uns mit Initiativen, Vereinen und Organisationen mit dem Ziel, gemeinsam inklusive Prozesse und Aktivitäten anzustoßen und durchzuführen.
Simone Fischer hat uns besucht
Am 21.10.2022 hat Simone Fischer, (vordere Reihe rechts) Landesbehindertenbeauftragte, den KulturRaum e.V. besucht, um sich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Das haben wir verbunden mit einer Einladung verschiedener Menschen, denen Inklusion (in Emmendingen) am Herzen liegt, um gemeinsam über das Thema Teilhabe und Teilgabe von Menschen mit Behinderungen zu sprechen. Danke an alle, die da waren, es war ein sehr wertvoller Austausch! Wir sind mit dem klaren Vorhaben der Vernetzung verschiedener Institutionen auseinandergegangen.
Ein ganz besonderes Dankeschön an Frau Fischer, die extra aus Stuttgart angereist ist!
Pressemitteilung der Geschäftsstelle der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Rückblicke - Veranstaltungen:
Zwei Tage Artothek
Herzlichen Dank für die Einladung zur Artothek am 21. und 22.10 2023.
Die Jugendgruppe des KulturRaum e.V. hat Arbeiten aus der Druckwerkstatt ausgestellt. Das Projekt stieß auf großes Interesse und es ergaben sich viele interessante Gespräche.
Die Worte einer Jugendlichen zu Inklusion gingen den Besucher:innen direkt ins Herz.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Förderung durch die Bürgerstiftung Emmendingen
Danke an die Bürgerstiftung Emmendingen für den großzügigen Projektmittelzuschuss!
Danke den drei mutigen Theaterspielerinnen für die kleine Impro beim Pitch am 03.05. 2023 im Schlosskeller!
Infonachmittag - Sa. 04. Februar 2023
Danke für den sehr interessanten Austausch beim Infonachmittag. Themen, die wir angeschnitten haben waren u.a. wie Inklusion stärker in unserer Gesellschaft verankert werden kann, was der KulturRaum e.V. dazu beiträgt und wie das im neu entstehenden Areal Dreikönig in Emmendingen aussehen kann.
Infoveranstaltung beim Kinderspielzeug Flohmarkt 2022
Bei herrlichem Sonnenschein hat der KulturRaum e.V. auf dem Spielzeugflohmarkt viel mehr Waffeln verkauft, als der regnerische Morgen erwarten ließ
Frühlingswerkstatt am 11. April 2022
Bei sonnigem Wetter haben wir Frühlingstransparente & Vogelhäuschen gemacht
Eingeladen waren Kinder, Jugendliche & Erwachsene.
Infoveranstaltung Oktober 2021
Am Samstag, 23.10. hat die Infoveranstaltung des Kulturraums bei wunderschönem Wetter auf dem Emmendinger Marktplatz stattgefunden. Angeregte Gespräche, Musik, kleine Zauberkunststücke und dazwischen ein Stück Kuchen... Ein herzliches Dankeschön an die Geigerin Wiebke Reichardt aus Waldkirch und den Zauberkünstler Günther Hoffmann aus Emmendingen!
Projekte 2023
Kerzenziehen mit buntem Wachs - 2023
Mit den drei Grundfarben rot- gelb-blau entsanden Kerzen mit wunderbaren Farbverläufen. Jeder Zug war eine Überraschung3
Vogelprojekt - 2023
Die Kinder haben etwas über unsere heimischen Vögel erfahren, über deren (Fress)verhalten und ihre Reise in ferne Länder. Jedes Mal haben wir eine Futterstation hergestellt und diese in Garten und Wald aufgehängt.
Kunstwerkstatt - 2023
Mit Bienenwachs, Ton, Holz, Speckstein, Draht, Wolle.... entstanden freie Kunstwerke. Der Prozess im Umgang mit dem Material stand im Vordergrund und ließ die Ideen sprudeln.
Projekte 2022
Insektenhotel
Es wurde gesägt, gehämmert, geschliffen und schließlich für Wildbienen und andere Insekten eingerichtet.
Wir hoffen, dass die Behausungen gut angenommen und bewohnt werden....
Batiken und Marmorieren
wunderbare marmorierte Karten sind entstanden und tolle gebatikte T-Shirts, die von den Kindern mit Stolz getragen werden können!
Papierschöpfen
Aus Papierschnipseln entstand selbstgeschöpftes Papier, das wir mit Blüten und Blättern verziert und dann zu Mobiles, Karten und kleinen Büchern verarbeitet haben. Eine schöne Erfahrung, wie aus Abfall wieder kleine und große Kunstwerke entstehen können.
Färberwerkstatt
Aus Rotkohl und verschiedenen getrockneten Pflanzen wurden wunderbare Farben hergestellt und mit Zutaten von Naturstoffen noch einmal verändert. Es entstanden farbenfrohe Bilder.
Kürbisschnitzen
Kinder und Erwachsene haben an einem Samstag im Herbst tolle Kürbisse geschnitzt
Druckprojekt
Mit den Händen, mit Stempeln aus Kartoffeln und anderen Materialien sind schöne Drucke entstanden.
Kränze binden
Kinder und Erwachsene haben an einem Samstag im Advent kleine und größere Kränze gebunden. Auch die Kleinen konnten schon mittun.
Weihnachtswerkstatt
Bienenwachskerzen ziehen, Kerzen bemalen, Wachslaternen herstellen.... In dieser Werkstatt wurden viele Überraschungen für Weihnachten gemacht.
Möchten Sie die Arbeit des Vereins unterstützen?
Dann werden Sie Mitglied!
Spenden
Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen. Wir freuen uns über jede Spende, mit der Sie unsere Arbeit unterstützen. Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt.
Bankverbindung
Empf.: KulturRaum e.V.
IBAN: DE 61 4306 0967 1258 7726 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank eG