"Neue Wege entstehen indem wir sie gehen"

Friedrich Nietzsche


Programmflyer sind da

Januar bis Ostern 2023!

Kurse 2023 sind online

Gilt für den Zeitraum von Januar bis Ostern 2023

Über uns

Der Kulturraum und die neu entstehende Wohngruppe für junge Menschen mit Behinderung sind zukunftsweisende Projekte, die Inklusion inmitten der Stadt realisieren.

Wir verstehen Vielfalt als Normalität. Das bietet Chancen für lebendige Erfahrungs-, Lern- und Bildungsprozesse.

Unsere Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Teilnehmenden. Wir begreifen Inklusion als einen fortlaufenden Prozess auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Gemeinsam wollen wir eine positive Haltung zur Inklusion in unserem unmittelbaren und weiteren Umfeld schaffen. Dabei arbeiten wir an der Entwicklung, Haltung und praktischen Umsetzung, die in der UN- Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist und die Teilhabe und Gestaltung aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.

Wir vernetzen uns mit Initiativen, Vereinen und Organisationen mit dem Ziel, gemeinsam inklusive Prozesse und Aktivitäten anzustoßen und durchzuführen.

Simone Fischer hat uns besucht

Am 21.10.2022 hat Simone Fischer, (vordere Reihe rechts) Landesbehindertenbeauftragte, den KulturRaum e.V. besucht, um sich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Das haben wir verbunden mit einer Einladung verschiedener Menschen, denen Inklusion (in Emmendingen) am Herzen liegt, um gemeinsam über das Thema Teilhabe und Teilgabe von Menschen mit Behinderungen zu sprechen. Danke an alle, die da waren, es war ein sehr wertvoller Austausch! Wir sind mit dem klaren Vorhaben der Vernetzung verschiedener Institutionen auseinandergegangen. 
Ein ganz besonderes Dankeschön an Frau Fischer, die extra aus Stuttgart angereist ist!

 

 Pressemitteilung der Geschäftsstelle der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Rückblicke - Veranstaltungen:

Märchenabend - So. 05. Februar 2023

Hier steht bald etwas zu unserem Rückblick. 

Infonachmittag - Sa. 04. Februar 2023

Danke für den sehr interessanten Austausch beim Infonachmittag.  Themen, die wir angeschnitten haben waren u.a. wie Inklusion stärker in unserer Gesellschaft verankert werden kann, was der KulturRaum e.V. dazu beiträgt und wie das im neu entstehenden Areal Dreikönig in Emmendingen aussehen kann.

Infoveranstaltung beim Kinderspielzeug Flohmarkt 2022

Bei herrlichem Sonnenschein hat der KulturRaum e.V. auf dem Spielzeugflohmarkt viel mehr Waffeln verkauft, als der regnerische Morgen erwarten ließ

Frühlingswerkstatt am 11. April  2022

Bei sonnigem Wetter haben wir Frühlingstransparente & Vogelhäuschen gemacht

 Eingeladen waren Kinder, Jugendliche & Erwachsene. 

Kürbisschnitzen im November 2021

Kinder und Erwachsene hatten gleichermaßen Freude daran und ließen sich anschließend gemeinsam die Suppe schmecken. Ein großes Dankeschön an Michaela Ruthardt vom Hoflädele in Teningen-Heimbach, die uns die Kürbisse geschenkt hat! 

Bei sonnigem Wetter haben wir Frühlingstransparente & Vogelhäuschen gemacht

 Eingeladen waren Kinder, Jugendliche & Erwachsene. 

Infoveranstaltung Oktober 2021 

Am Samstag, 23.10. hat die Infoveranstaltung des Kulturraums bei wunderschönem Wetter auf dem Emmendinger Marktplatz stattgefunden. Angeregte Gespräche, Musik, kleine Zauberkunststücke und dazwischen ein Stück Kuchen... Ein herzliches Dankeschön an die Geigerin Wiebke Reichardt aus Waldkirch und den Zauberkünstler Günther Hoffmann aus Emmendingen! 

Rückblicke Projekte:

Insektenhotel - 2022
Es wurde gesägt, gehämmert, geschliffen und schließlich für Wildbienen und andere Insekten eingerichtet.
Wir hoffen, dass die Behausungen gut angenommen und bewohnt werden....



Batiken und Marmorieren - 2022
wunderbare marmorierte Karten sind entstanden und tolle gebatikte T-Shirts, die von den Kindern mit Stolz getragen werden können!
 

Papierschöpfen -2022

Aus Papierschnipseln entstand selbstgeschöpftes Papier, das wir mit Blüten und Blättern verziert und dann zu Mobiles, Karten und kleinen Büchern verarbeitet haben. Eine schöne Erfahrung, wie aus Abfall wieder kleine und große Kunstwerke entstehen können. 


Möchten Sie die Arbeit des Vereins unterstützen?

Dann werden Sie Mitglied! 

Lust auf mehr?

 

Folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook, um einen aktuellen Einblick in 

unsere Vereinsarbeit zu erlangen 

 

Spenden

Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen. Wir freuen uns über jede Spende, mit der Sie unsere Arbeit unterstützen. Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt.

Bankverbindung
Empf.: KulturRaum e.V.
IBAN: DE 61 4306 0967  1258 7726 00 
BIC: GENODEM1GLS

 GLS Bank eG